Präambel

Havixbeck und Hohenholte sind unsere Heimat - lebenswert, familienfreundlich und geprägt von einem starken Miteinander.

Wir, die CDU Havixbeck, setzen uns mit ganzer Kraft dafür ein, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem sich Menschen wohlfühlen, Unternehmen gute Rahmenbedingungen vorfinden und die Natur geschützt wird. Dazu ist uns eine aktive Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger wichtig.

Kommunalpolitik beginnt für uns vor Ort: mit offenen Ohren für die Anliegen der Menschen. Wir sind jederzeit ansprechbar. Mit dem „CDU mittendrin“, unserer Anlaufstelle vor Ort, sind wir regelmäßig zur Marktzeit präsent. Für Hohenholte haben wir als einzige Partei einen eigenen Arbeitskreis und sind so auch hier vor Ort tätig. Wir wollen uns aktiv mit Ihnen austauschen. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten freuen sich auf Ihre Anregungen und Ihre Rückmeldungen.

Wir stehen für eine ideologiefreie, zukunftsgewandte Kommunalpolitik aus der Mitte der Gesellschaft für alle Generationen - für starke Schulen, sichere Mobilität, eine solide Infrastruktur und eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde. 

Unsere klaren Vorstellungen und Ideen haben wir in unserem Wahlprogramm dargestellt, dafür wollen wir Verantwortung übernehmen und diese in der Arbeit des Rates und der Ausschüsse umsetzen. Dieses Wahlprogramm ist unser Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger für die Kommunalwahl 2025. 

Wir bitten dafür um Ihr Vertrauen!

Ihre CDU Havixbeck 

 

Mit Erfahrung. Mit Ideen. Gemeinsam.

Für unsere Heimat.

 

 

  1. Soziales, Bildung, Teilhabe, Sport und Ehrenamt

 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Eltern vor Betreuungsprobleme. Wir als CDU wollen Familien in Havixbeck und Hohenholte bestmöglich unterstützen. Sie zu fördern und zu unterstützen, steht im Zentrum unserer Politik.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Wir wollen eine lebendige und sichere Gemeinschaft schaffen, in der Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen, ihre Talente entfalten und aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Bildung und Ausbildung sind Voraussetzung für Wohlstand und soziale Sicherheit. In der Gemeinde Havixbeck besteht die Möglichkeit, alle Schulabschlüsse zu erwerben. 

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Havixbeck und Hohenholte sollen auch im Alter Orte bleiben, in denen unsere Bürgerinnen und Bürger selbstbestimmt leben, sich einbringen und gut versorgt alt werden können. Ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben muss verstärkt gefördert werden. 

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen gleichberechtigt am Leben in unserer Gemeinde teilhaben können.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Das Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde wird von zahlreichen Vereinen, Initiativen und Organisationen geprägt. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Unsere Hilfsorganisationen, die Polizei vor Ort und unsere freiwillige Feuerwehr leisten einen beachtlichen Beitrag für unsere Sicherheit

 

Unsere Ziele sind daher:

 

 

  1. Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Regionales und Kultur

 

Die CDU weiß um ihre Verantwortung für diejenigen, die Arbeit haben, die Arbeit suchen oder sich um ihren Arbeitsplatz sorgen. Auch deshalb bemühen wir uns in Havixbeck und Hohenholte um Unternehmen und die Unternehmer vor Ort. Wir fördern die Wirtschaft, den lokalen Mittelstand, das Handwerk sowie die Land- und Forstwirtschaft.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten für Innovation, Effizienz und den Zugang zu Informationen. Digitale Angebote sollen den Alltag erleichtern und die Verwaltung effizienter machen. Unser Ziel ist es, die Chancen der Digitalisierung für unsere Gemeinde aktiv zu nutzen und zukunftsfähig zu gestalten.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Wir setzen uns für den Erhalt und die Förderung unserer regionalen Traditionen und Kultur ein, um das lebendige Erbe unserer Gemeinschaft zu bewahren. Durch lokale Veranstaltungen und kulturelle Projekte stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl und machen unsere Region für alle lebenswert. Gemeinsam schaffen wir eine vielfältige Kulturlandschaft, die unsere Identität stärkt und neue Impulse für die Zukunft gibt.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

 

  1. Bauen, Planung und Wohnen

Nach einhelliger Auffassung der CDU Havixbeck muss die Verantwortung für die Schöpfung - Natur und Umwelt - der Dreh- und Angelpunkt unserer Strategie für das Bauen und Planen in Havixbeck werden. Dabei sollen aber weder die Bürgerinnen und Bürger mit Auflagen bevormundet, noch soll die örtliche Wirtschaft übergangen werden. Wichtig ist uns, dass Wohnen in Havixbeck und Hohenholte bezahlbar bleibt. Dabei helfen uns weder die hohen Baupreise noch die Zinsen und die schnell steigenden Erschließungskosten. Der Einfluss der lokalen Politik ist ein kleiner, aber wichtiger Teil für die Förderung des lokalen Bauprozesses.

 

Genauso wichtig wie die Förderung der Ziele der Klimagerechtigkeit ist die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums in Havixbeck und Hohenholte für die kommenden Jahre und Jahrzehnte. Dies kann gelingen, wenn wir den Umgang mit bestehendem Bauland und Bestandsobjekten besser managen und uns die Nachverdichtung des Bestands gelingt. Unsere Wirtschaft braucht Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

 

 

  1. Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit

 

Wir setzen uns für den Schutz unserer Umwelt und des Klimas ein. Gemeinsam wollen wir unsere Natur bewahren und die Lebensqualität für zukünftige Generationen sichern. Mit konkreten Maßnahmen schaffen wir eine lebenswerte Region. Dabei nehmen wir auch unsere Landwirtschaft vor Ort in den Blick. Sie sichert die Ernährung, erzeugt Energie und nachwachsende Rohstoffe, pflegt und gestaltet die Natur und die Kulturlandschaft.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Wir setzen auf eine moderne Mobilität – klimafreundlich und bürgernah. Für uns ist es eine zentrale Zukunftsfrage, wie Bürgerinnen und Bürger sich im Dorf, innerhalb und zwischen den Ortsteilen, zu den Nachbarkommunen und zu den Oberzentren bewegen. Wir wollen dabei keine Verkehrsträger „verbieten“ – schon gar nicht den Individualverkehr, der unseres Erachtens auf dem Land unumgänglich ist. Wir wollen ihn aber um Alternativen ergänzen, die ihn immer verzichtbarer machen. Dazu gehört ein starker öffentlicher Nahverkehr. So machen wir unsere Gemeinde lebenswerter und zukunftsfähig.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

Wir setzen auf den Ausbau erneuerbarer Energien und energieeffiziente Lösungen, um unsere Region nachhaltiger zu gestalten. Ziel ist es, den CO?-Ausstoß zu reduzieren und eine umweltfreundliche Zukunft zu sichern. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte und ressourcenschonende Gemeinschaft.

 

Unsere Ziele sind daher:

 

 

 

V. Finanzen und Investitionen

 

Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Haushaltsführung und stabile Finanzen, um unsere Gemeinde zukunftssicher aufzustellen. Gleichzeitig investieren wir gezielt in wichtige Infrastrukturprojekte, die das Leben vor Ort verbessern. So schaffen wir eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand.

 

Unsere Ziele sind daher: